- IG BAU Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe
- Presse
- Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ in Ostwestfalen-Lippe
Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ in Ostwestfalen-Lippe
OWL: 19210 Reinigungskräfte arbeiten in 446 Unternehmen
Der Gewerkschaft sei es damit gelungen, für die Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk in nur zwei Jahren ein Lohn-Plus von über 11 Prozent herauszuholen. „Das ist ein gewaltiger Lohn-Sprung nach oben. Gebäudereinigerinnen bekommen den harten Job, den sie machen, damit deutlich fairer bezahlt: Sie bekommen für ihre saubere Arbeit jetzt auch einen sauberen Lohn“, sagt die Bezirksvorsitzende der IG BAU Ostwestfalen-Lippe, Sabine Katzsche-Döring.
Insgesamt sind nach Angaben der IG BAU rund 19.210 Menschen in Ostwestfalen-Lippe in der Gebäudereiniger-Branche beschäftigt. Darunter auch Glas- und Fassadenreiniger. Deren Stundenlohn steigt ebenfalls im Januar: „Wer bei Wind und Wetter draußen Glasfassaden professionell saubermacht, bekommt dafür jetzt mindestens 17,65 Euro pro Stunde – und damit 95 Cent mehr als vorher“, so Sabine Katzsche-Döring. Das sei der Branchen-Mindestlohn für gelernte Fachkräfte – und damit für die Arbeitgeber in Bielefeld ein „wichtiges unteres Lohn-Limit“.
Außerdem habe sich die IG BAU am Tariftisch für eine deutlich höhere Ausbildungsvergütung stark gemacht: „Azubis in der Gebäudereinigung starten jetzt ihre Ausbildung mit 1.000 Euro pro Monat. Sie haben damit 100 Euro mehr in der Tasche“, so Sabine Katzsche-Döring. Im zweiten Ausbildungsjahr bekommen die Azubis nach Angaben der IG BAU Ostwestfalen-Lippe 1.150 Euro und im dritten Jahr 1.300 Euro.