Verantwortlich:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe
Internet-Redaktion:
Wolfgang Berkes
Sabine Katzsche-Döring
Vertretungsberechtigter:
Björn Wißuwa
Regionalleiter Westfalen
Inhaltlich verantwortlich:
gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RfStV) und
§ 5 Telemediengesetz (TMG) :
Björn Wißuwa,
Regionalleiter Westfalen

Allgemein
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Mit diesen Datenschutz-Hinweisen informieren wir Sie als Nutzer der Webseiten über den Umfang, die Art und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten. Rechtsgrundlage dafür sind die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (nachfolgend kurz „IG BAU“ oder „wir/uns“), Bundesvorstand, Olof-Palme-Straße 19 in 60439 Frankfurt am Main. Sie erreichen uns telefonisch unter 069 – 9 57 37 0 oder per E-Mail an:[Bitte aktivieren Sie Javascript]. Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post unter der o.g. Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail unter:[Bitte aktivieren Sie Javascript].
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen und Angaben, über die in irgendeiner Form ein Bezug zu einer natürlichen Person hergestellt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel Name, Anschrift und Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder auch IP-Adressen.
Externes Hosting
Für den Betrieb der Webseite nutzen wir einen externen Dienstleister. Bei diesem ist diese Webseite gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite im Rahmen der Nutzung unserer Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich vor allem um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über diese Webseite generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des Online-Angebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Diese Webseite benutzt Stetic, einen Statistik- und Analyseservice für Webseiten. Mit Hilfe von Stetic werden anonymisierte Besucherdaten zu Optimierungszwecken gesammelt, ausgewertet und gespeichert. Stetic verwendet Cookies, die in Textdateien im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine genauere Ermittlung der Statistikdaten. IP-Adressen werden bei Stetic ausschliesslich anonymisiert gespeichert. Die im Rahmen von Stetic erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die Speicherung des Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindert werden. Ebenso können Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft verhindern, indem Sie unter der URL https://www.stetic.com/optout.html?pid=70745 der Erfassung Ihrer anonymisierten Besucherdaten widersprechen.
Nutzung von Cookies
Wir nutzen auf unseren Webseiten so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Cookie-Einstellungen) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
Wir haben als Webseitenbetreiber ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Eine weitere Möglichkeit die Datenverarbeitung zu unterbinden bzw. nach Ihren Wünschen zu verwalten, bietet Ihr Browser. Je nach Browser funktioniert die Cookie-Verwaltung etwas anders. Hier finden Sie die Anleitungen zu den momentan bekanntesten Browsern:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Mitgliedschaft zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kontakt per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Mitgliedschaft zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Mitglieder- oder Interessentendaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung der Mietgliedschaft erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags, der Mitgliedschaft oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Weiterhin verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Webseite (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Mitgliedschaft bzw. Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auskunft, Berichtigung, Löschung von Daten
Sie haben das Recht, jederzeit eine Auskunft über alle Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Das Recht beinhaltet auch die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung dieser Daten. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Alle Auskunfts-, Berichtigungs- oder Löschungsersuchen stellen Sie bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens und der Anschrift per Post oder E-Mail an: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesvorstand, Datenschutzbeauftragte, Olof-Palme-Straße 19 in [Bitte aktivieren Sie Javascript].
Es steht Ihnen gemäß Art. 77, Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 78 DSGVO.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, E-Mail:poststelle@datenschutz.hessen.de.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Dies betrifft insbesondere diese Fälle:- Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht gemäß Art. 21, Abs. 1 DSGVO
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 21, Abs. 2 DSGVO
Sicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die IG BAU trifft umfangreiche Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Die getroffenen Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den technologischen Fortschritt angepasst. Bei der Nutzung der Webseiten der IG BAU sind Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff durch eine verschlüsselte Übertragung (SSL) geschützt.Links
Für die auf den Webseiten der IG BAU enthaltenen Links zu anderen Internetangeboten und deren Inhalten sowie Datenschutzstrategien der anderen Anbieter ist die IG BAU nicht verantwortlich.Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Fragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, nutzen sie bitte die oben aufgeführten Kontaktdaten oder unser Kontaktformular.Design, CMS additor, Programmierung, Realisation:
E-Mail:info@informationsgesellschaft.com
Internet: www.informationsgesellschaft.com